Ich bin eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin. Nach meinem Psychologiestudium habe ich ein Master of Advanced Studies in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem und interpersonalem Schwerpunkt an der Universität Bern absolviert. Durch Fortbildungen habe ich anschliessend mein therapeutisches Repertoire erweitert (siehe "weiterführende Informationen").
In der Therapie sind für mich Zusammenarbeit auf Augenhöhe und Authentizität zentral. Nach dem Kennenlernen entscheiden wir gemeinsam, welche therapeutische Interventionen sinnvoll sind, in Abhängigkeit der gestellten Diagnosen, der Therapieziele und der persönlichen Vorlieben. Nach Bedarf wird das soziale Umfeld einbezogen. Mir ist die Förderung von Verbundenheit mit sich selber wichtig. Deswegen beziehe ich die Arbeit mit inneren Bildern (Imaginationen), Körperarbeit (Focusing, traumasensitives Yoga) und Achtsamkeit mit ein.
Angebot
Psychotherapie und Coaching/Beratung für Erwachsene.
Themen- und Problemkreise
Depressionen, Erschöpfung, Burnout
Ängste
Auswirkungen von belastenden Lebensereignissen und traumatischen Erfahrungen, Traumafolgestörungen
Lebens- und Sinnkrisen
Selbstwertprobleme
Verlusterlebnisse
Zwischenmenschliche Konflikte
Wiederkehrende Muster in Gedanken, Gefühle oder Verhalten, die beeinträchtigend sind
Kosten
Die Kosten können bei einer ensprechenden Indikation als delegierte Psychotherapie von der Grundversicherung oder als psychologische Psychotherapie von der Zusatzversicherung der Krankenkasse getragen werden. Bei den Zusatzversicherungen sind die Konditionen je nach Versicherungsmodell sehr unterschiedlich. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.