Marina Chételat

Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin

Berufliches

  • Seit 02/2021 Psychologische Psychotherapeutin in der Gruppenpraxis Sigristenhaus, Heimiswil
  • 2013 – 2021 Psychologin in der Psychiatrischen Tagesklinik der Spitäler fmi, Interlaken
  • 2012 – 2013 Psychologin in der Akuttagesklinik der Psychiatrischen Dienste Biel-Seeland / Berner Jura, Biel

Angebot

Themen- und Problemkreise
Psychotherapie für Erwachsene.
Depressionen, Erschöpfung, Burnout
Ängste
Auswirkungen von belastenden Lebensereignissen und traumatischen Erfahrungen, Traumafolgestörungen
Lebens- und Sinnkrisen
Selbstwertprobleme
Verlusterlebnisse
Zwischenmenschliche Konflikte
Wiederkehrende Muster in Gedanken, Gefühle oder Verhalten, die beeinträchtigend sind

Aus-/Weiterbildungen

  • 2013 – 2018 Master of Advanced Studies in Psychotherapy mit kognitiv-behavioralem und interpersonellem Schwerpunkt, Universität Bern
  • 2010 – 2012 Master of Science in Psychology, Universität Bern
  • 2006 -2009 Bachelor of Science in Psychology, Universität Fribourg

Ausgewählte Fortbildung

  • 2022 Aufstellungen mit René Moser
  • 2020-2021 Traumasensitives Yoga (TSY) mit Dagmar Härle
  • 2018 – 2019 Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT) mit Rolf Köster
  • 2016 Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) mit Isabell Schumann
  • 2015 – 2016 Emotionsfokussierte Therapie (EFT) mit Martina Belz, Lars Auszra, Imke Herrmann und Leslie Greenberg

Persönliches

Ich bin im Berner Jura aufgewachsen und wohne in Burgdorf mit meinem Partner. In meiner Freizeit schätze ich den Kontakt zur Natur und zu Freunden und Familie. Wandern, Yoga und Malen sind weitere wichtige Kraftquellen.

In der Therapie sind für mich Zusammenarbeit auf Augenhöhe und Authentizität zentral. Nach dem Kennenlernen entscheiden wir gemeinsam, welche therapeutische Interventionen sinnvoll sind, in Abhängigkeit der gestellten Diagnosen, der Therapieziele und der persönlichen Vorlieben. Nach Bedarf wird das soziale Umfeld einbezogen. Mir ist die Förderung von Verbundenheit mit sich selbst wichtig. Deswegen beziehe ich die Arbeit mit inneren Bildern (Imaginationen), Körperarbeit (Focusing, traumasensitives Yoga) und Achtsamkeit mit ein.

Kosten

Abrechnung über die Grundversicherung der Krankenkasse
Entspricht ihr gesundheitlicher Zustand einem krankenkassenanerkannten Störungsbild (massgebend hierfür sind die international anerkannten Klassifikations- und Diagnosesysteme ICD-10 und DSM-IV), können Sie die psychotherapeutische Behandlung über die Grundversicherung der Krankenkasse abrechnen. Hierfür benötigen Sie eine entsprechende ärztliche Anordnung. Die Höhe des Tarifes ist kantonal festgelegt.

Abrechnung über die Zusatzversicherung der Krankenkasse oder Selbstzahlung
Entspricht ihr gesundheitlicher Zustand keinem krankenkassenanerkannten Störungsbild, haben Sie die Möglichkeit die Leistungen der Zusatzversicherung der Krankenkasse in Anspruch zu nehmen. Bitte informieren Sie sich bei ihrem Versicherer welche Konditionen für Sie gelten.

 Wenn Sie therapeutische Begleitung ohne Kenntnis ihres Krankenversicherers in Anspruch nehmen möchten, ist dies jederzeit möglich.

Der Tarif orientiert sich an den Empfehlungen der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP.

160 CHF pro 60 Minuten
hinzu kommen einige Minuten Vor-/Nachbereitungszeit